...hat seine Wurzeln im afrikanischen Tanz. Geprägt durch Individualität und Improvisation lebt der Jazzdance vom swing, dem Tanzen auf den off-beats. Ziel ist es die Rhythmen der Musik wahrzunehmen und gleichzeitig, unabhängig voneinander im Körper umzusetzen (Polyrhythmik) und zeitgleiche Isolation der Körperzentren in verschiedene Richtungen (Polyzentrik) die Basis der multiplen Bewegungen darstellen. Eine junge, dynamische Tanztechnik, die sich durch zahlreiche soziale und multikulturelle Einflüsse immer weiter entwickelt. Durch integrale Bestandteile aus dem klassischen Ballett und dem Modern Dance ist der Jazzdance inzwischen weltweit im Bühnentanz als Kunstform anerkannt. Filme und Musicals wie z.B. "Cabaret", "Fame" und "A chorus line", lösten einen wahren Tanzboom aus.
Unterrichtsinhalte:
American Jazzdancetechnik mit Elementen des Modernen & Klassischen Tanzes